ÜBER UNS

ÜBER UNS

WAS TUN WIR?

Wir verwenden die Brennnesselpflanze als Ressource um bestehende Produkte zu optimieren, sowie neue innovative Produkte zu erschaffen. Die Brennnesselpflanze wird allgemeingültig als Unkraut angesehen. Wir sind nicht einig mit dem Begriff des Unkrauts, denn jede in der Natur gewachsene Pflanze ist einzigartig und hat ihre Vorzüge - wir müssen diese nur entdecken.

In der Brennnessel befindet sich eine Fülle an für uns Menschen wertvollen Stoffen. Von der Wurzel bis zur Triebspitze verwenden wir jede Zelle der Pflanze, um wertvolle Produkte und Nahrungsmittel herzustellen. Wir sehen die Brennnessel als vielversprechende Ressource.

Ein Grossteil unserer Gesellschaft will das sogenannte Unkraut nicht im Landschaftsbild tolerieren und wendet bereits viel Energie und schadstoffhaltige Pestizide auf, um die immer wiederkehrende Pflanze abzutöten, ohne einen Nutzen aus dieser aufgewendeten Energie zu erzielen.

Die Brennnessel ist Lebensraum für über 150 Insektenarten, davon ca. 50 Schmetterlinge. Für 6 Schmetterlingsarten ist die Pflanze überlebenswichtig.
Gerade hinsichtlich des Insektensterbens sind Brennnesselfelder wichtiger Bestandteil unserer Umgebung.

Einerseits erschaffen wir durch das Anpflanzen von Brennnesselfeldern mehr Lebensraum für diese Insekten. Andererseits versuchen wir, durch die Kommunikation unserer Produkte, die Bevölkerung über die Wichtigkeit
der bereits bestehenden Brennnesselpflanzen zu informieren.

Den Mehrwert sehen wir auch darin, dass die Verwendung dieser Ressource in vielen Bereichen eine umweltbewusstere Produktion bestehender Produkte garantiert. (Beispielweise wird in einer lokalen Brennnessel-Fasergewinnung weniger Wasser, weniger Energie und keine Pestizide verwendet, was sich als umweltschonendere Alternative zur auswärtigen Baumwollfaser-Produktion anbietet).

Die Pflanze verbreitet sich unterirdisch, man kann sie noch so oft ausreissen,
abmähen oder mit Pestiziden besprühen, fest unter der Erde verankert, kehrt die Brennnessel immer wieder zurück. Wir wollen das Zurückschneiden durch den Begriff des Erntens ersetzen und glauben so eine frei-verfügbare, nie endende Ressource als geeignete Ausgangslage für eine Kreislaufwirtschaft gefunden zu haben.

Letztlich sind wir vom grossen Potenzial der Brennnesselpflanze für den Menschen überzeugt. Wir wollen ehrliche und sinnvolle Produkte aus dieser Pflanze gewinnen.

WIR SCHAFFEN NETZWERKE!

Die Brennnessel schenkt uns nicht nur viele wertvolle Inhalte von haptischer Natur, der Pflanze sind ebenfalls für uns wichtige Umgangsformen abzuleiten, um diese in unsere Unternehmensstruktur mit einzubauen.

Brennnessel wachsen nie alleine, sie wuchern in Gruppen. Die Pflanzen spannen unterirdisch ein Netz, welches sich über ganze Landstriche ausbreitet. In diesem Netz aus Seitensprossen bilden sich Knotenpunkte, von wo die Pflanze immer wieder in die Höhe schiesst.

Diese vegetative Vermehrung der Brennnessel sorgt für ein Vorankommen, das so schnell nicht gestoppt werden kann. Quadratmeter voller Brennnesseln sind meist ein und dieselbe Pflanze.

Auch wir wollen so ein Netzwerk spannen. Jede Pflanze, die sich aus unserem Netzwerk hervorhebt, hat dieselbe Vision – weitere Netze zu kreieren und die Brennnessel weiter zu verbreiten. Aber jede Pflanze, genauso wie jeder und jede Mitwirker*in wird von uns als Individuum geschätzt und soll die Möglichkeit haben, sich als dieses zu präsentieren.

Deshalb lassen wir beispielsweise vielen Gestalter*innen völligen Freiraum, visuelle Welten für Maison Verte nach ihrem Belieben zu schaffen, anstatt strikt einen einheitlichen Stil zu verfolgen.

In diesem Wurzelgeflecht sind nicht nur unsere Gestalter*innen vorzufinden.
Jede Person, die auf irgendeine Art und Weise mit Maison Verte in Kontakt tritt, ist eine Wurzel unseres Netzwerkes, die weiterwachsen kann.

Damit die Wurzel weiter wachsen, müssen wir die Pflanzen pflegen. Ansonsten trocknen sie aus und es herrscht Stillstand anstelle von Wachstum.

Das ist der Grund, wieso wir regelmässig mit unserer Community in nahen Kontakt treten müssen, beispielsweise mit Tastings, Events, Gesprächen, Sponsorings und jeglichem Beisammensein.

An oberster Stelle steht: Vision, Prozesse, Hürden und der Erfolg müssen mit der Community geteilt werden. Letztlich sind alle Wurzeln, unabhängig von deren Reichweite, miteinander verbunden und darum begegnen wir uns immer auf Augenhöhe!

Kollaborationen mit anderen Marken und Designer*innen sind fester Bestandteil unserer Philosophie. Neben der persönlichen Überzeugung der Gründer von Maison Verte, das Kollaborationen und interdisziplinäres Zusammenarbeiten fruchtbarer Nährboden für visionäres Schaffen sind, verkörpern Kollaborationen das gemeinsame Weiterkommen.

Kollaborationen erweitern jeweils beide Netzwerke (das Netzwerk von Maison Verte, sowie das Netzwerk des Kollaborationspartners*in).

Zwei bereits verwurzelte Netzwerke schliessen sich zusammen. Dies ermöglicht ein rasantes Wachstum der jeweiligen Community. Qualität vor Quantität – der Inhalt des Kollaborationsprojektes ist der Grösse des Netzwerkes des jeweiligen Kollaborationspartners*in übergeordnet.

Kollaborationen mit Partner*innen mit kleinen Netzwerken werden gezielt gefördert, um diesen Partnern*innen Aufschwung zu gewähren. Hier gilt das Karma-Prinzip, tue Gutes und Gutes kommt zurück. Wir schaffen so nachhaltige Verbundenheit zu diesem Partner*in. Letztlich glauben wir an sein/ ihr Wachstum und tätigen die Kollaboration (nebst einer unterstützenden Absicht) auch als ein Investment.

WIE DESIGNEN WIR?

Die Brennnessel lehrt uns einen neuen Umgang mit der Natur zu praktizieren.
Fernab von Wertung - es gibt keine guten und keine schlechten Pflanzen und folglich auch kein Unkraut. Jede Pflanze ist unikal und hat ihre Vorzüge und Tücken, die es optimal zu handhaben gilt.

Diese Akzeptanz projizieren wir auch auf uns Menschen und streben nach einer sozial und ökologisch sowie auch ökonomisch sinnvollen Designpraxis für alle. Für alle gleichermassen und gleichberechtigt.

Zudem designen wir spezifisch für eine Generation, die sich deren Konsumverhalten bewusst ist, dieses nicht billigt, sich aber nicht dem völligen Verzicht verpflichtet fühlt, sondern unseren Konsum überdenken und neugestalten will.

Trotz hohen persönlichen Massstäben und Anforderungen und dem permanenten Streben nach Optimierung, soll dabei aber die Freude am Erschaffen, die Freude an guter Gestaltung und der Mut zur Innovation nicht in den Hintergrund geraten.

Wir streben ein nachhaltiges Vorankommen an.
Umweltbewusst zu agieren ist für uns keine Modeerscheinung und eben so wenig Seelenkosmetik. Es ist eine Selbstverständlichkeit in allen Bereichen unseres Wirkens und soll auch als solches wahrgenommen werden. Aus diesem Grund wird bewusst auf die gestalterische Hervorhebung des umweltbewussten Wirkens verzichtet.

Unsere Produkte überzeugen durch gute Qualität, ansprechende Gestaltung, Originalität sowie Innovation. Dass wir ein sozial, ökologisch und ökonomisch faires Handeln anstreben, zeigen wir durch Taten, nicht durch Wort und Bild.

WIE PRODUZIEREN WIR?

Die Brennnesselpflanze folgt dem Menschen und steht ihm sehr nahe. Sie liebt nährstoffreiche Böden voller Stickstoff und organischem Material, Böden geprägt von unserem Konsumüberfluss.

Die Brennnessel kommt zum Vorschein, wo sich unser Überfluss in Form von Abfällen manifestiert. Aber gerade diese Pflanze bietet sich als gute
Ressource für Produktionen mit geringer Abfallanhäufung und funktionierenden Kreislaufwirtschaften an.

Gerne wollen wir anhand eines Beispiels erläutern, wie wir unsere Produktionsabläufe gestalten.

Wir erschaffen einerseits Brennnesselfelder andererseits wollen wir bereits vorhandene Felder bewirtschaften. Für Produkte wie beispielsweise den Sirup oder Liquor schneiden wir jeweils nur die Triebspitzen der Pflanze ab, um an die nahrhaften Blätter zu gelangen. Wir nehmen mit dieser Methode den Insekten keinen wichtigen Lebensraum weg. Die wertvollen Samen sammeln wir ebenfalls von der wachsenden Pflanze.

Ende Jahr, wenn die Pflanzen verwelken und die Schmetterlinge bereits geschlüpft sind, beginnt der Stängel zu verdorren. Die Brennnessel hat in dieser Phase keinen besonderen Mehrwert für ihre Umgebung. Zu diesem Zeitpunkt schneiden wir die Pflanze ab.

Jetzt wird die Pflanze von der Wurzel bis zur Triebspitze zerlegt und jede Zelle findet in einem unserer Produkte Verwendung. Die Wurzeln finden häufig Verwendung im Bereich der Beauty-Produkte.

Die kleinen Blätter finden ihren Weg erneut in einen Sirup oder Liquor. Die Stängel sowie die grossen Blätter verschaffen uns einerseits einen hochwertigen Pflanzendünger und andererseits natürliche Fasern. Der Dünger wird abgefüllt und die Faser zu Garn, Textil, Vlies, Watte etc. weiterverarbeitet. Die Resten der Stängeln finden Anwendung in Dämmplatten.

Viele Produkte, keine Giftstoffe, wenig Energieaufwand, wenig Wasserverbrauch, kein Überschuss an Material – und wichtige Lebensräume für Flora und Fauna wurden erschaffen, erhalten und gepflegt.

Im nächsten Jahr spriessen die Brennnesseln aus eigener Kraft wieder hervor und der Vorgang lässt sich wiederholen – Jahr für Jahr können wir diesen Kreislauf durchführen, pflegen und ausweiten.

Die Brennnessel wächst weltweit, wachsen wir, wachsen unsere Produktionsstandorte mit. Unsere Utopie ist es, uns wie die Wurzel der Brennnessel in einem Produktionsnetz über die ganze Welt zu verteilen und folglich immer eine lokale Produktion zu garantieren.

Lebensräume für Flora und Fauna zu schaffen, Wirtschaftszweige und Arbeitsplätze zu generieren und Transportwege zu minimieren.

WIE WIRTSCHAFTEN WIR?

Um unser Ziel zu erreichen und unser Netzwerk über die Erde zu verbreiten, müssen wir metaphorisch gesehen nur eine einzelne Brennnessel einpflanzen. Diese bringt fortlaufend aus ihrem Wurzelnetz neue Pflanzen hervor, welche wiederum neue Netze und neue Pflanzen schaffen.

Dieses Prinzip adaptieren wir auf die Produktpalette von Maison Verte. Ein Produkt trägt finanziell und wissenstechnisch zur Entwicklung des darauffolgenden Produkts bei. Dies erlaubt uns in überschaubaren Schritten kontinuierliche Steigerungen in der Komplexität und Innovation unserer Produkte zu realisieren.

Ein Produkt ebnet den Weg für das Nächste.

HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER COMMUNITY!

Du bist in irgendeiner Form mit uns in Kontakt, das freut uns sehr und folglich bist du jetzt ein ausgewählter Teil unserer Community.

Du bist herzlichst eingeladen, diese gemeinsam mit uns zu verbreiten.

Dein Maison Verte Team