ÜBER UNS

    ÜBER UNS

    Wir verwenden die Brennnesselpflanze als Ressource um bestehende Produkte zu optimieren, sowie neue innovative Produkte zu erschaffen.

    Die Brennnesselpflanze wird allgemeingültig als Unkraut angesehen. Wir sind nicht einig mit dem Begriff des Unkrauts, denn jede in der Natur gewachsene Pflanze ist einzigartig und hat ihre Vorzüge - wir müssen diese nur entdecken... mehr dazu

    NACHHALTIG

    NACHHALTIG

    Aktuell scheint es als wäre die die Brennnessel wieder kurz vor ihrem Durchbruch.

    Einhergehend mit dem Wunsch, einen nachhaltigeren Umgang mit unserer Umwelt zu suchen, findet die Pflanze wieder grossen Anklang... mehr dazu

    DIE BRENNNESSEL

    DIE BRENNNESSEL

    Die Brennnesseln / (lat.) Urtica genannt, kommen fast weltweit vor. Bei uns sind sie nahezu überall anzutreffen.

    Diese Pflanze gilt als Unkraut, folglich wird viel Energie aufgewendet, um diese Pflanze, die sich rasch vermehrt und immer wiederkommt, zurückzustutzen... mehr dazu

    NAHRUNG

    NAHRUNG

    Die Brennnessel lässt sich wunderbar auch als Nahrungsmittel zu sich nehmen. Verwenden kann man die Brennnesselblätter, ebenso wie die Wurzeln und die Samen.

    Die Brennnesselblätter enthalten in der Trockenmasse etwa 30-40 Prozent Proteinanteil... mehr dazu

    BEAUTY-ELIXIER

    BEAUTY-ELIXIER

    Früher, im Mittelalter wurde die Brennnessel zur Linderung von Asthma oder Rheuma genutzt.

    Heute noch wird der Pflanze nachgesagt, dass sie wie bereits erwähnt blutreinigend, entgiftend, entschlackend und harntreibend sei und folglich bei Detox-Kuren helfen kann... mehr dazu

    GARN / TEXTIL

    GARN / TEXTIL

    Aus dem Stiel der Brennnesselpflanze kann man Fasern gewinnen und folglich Garn herstellen, dieses Garn kann dann folglich für eine Textilverarbeitung gebraucht werden.

    Brennnesseln sind altbekannte Faserpflanzen, Brennnesselgarn wird bereits seit 2000 Jahren verwendet, um Kleidungsstücke herzustellen. Erste Versuche einer kommerziellen Nutzung gab es... mehr dazu

    FASER

    FASER

    Die Fasernessel wurde zwischen 1927 und 1950 von Gustav Bredemann im Hinblick auf einen höheren Faseranteil züchterisch ausgelesen.

    Sie geriet danach jedoch in Vergessenheit, bis sie im Rahmen des neu erwachten Interesse an alternativen Faserpflanzen in den 1990er Jahren wiederentdeckt... mehr dazu

    FARBE

    FARBE

    Lange Zeit gehörte die Brennnessel zu den Färbekräutern. Wolle kann mit ihrer Wurzel, nach Vorbeizen mit Alaun, wachsgelb gefärbt werden. 

    Mit einer Zinnvorbeize, Kupfernachbeize und einem Ammoniak-Entwicklungsbad erzielen die oberirdischen Teile ein kräftiges Graugrün... mehr dazu